Bluttest (NIPT) – Falsch positive Ergebnisse beunruhigen
„Niedriges Risiko“ – „hohes Risiko“ – „unklarer Befund“
So bewerten Testhersteller das Ergebnis eines Bluttests, der ab 1. Juli in Arztpraxen kostenlos angeboten wird. Hinter diesen Bewertungen verbergen sich Zahlen für „falsch positive“ oder „falsch negative“ Testergebnisse, also unklare Aussagen, was von den Herstellern jedoch nicht mitgeteilt wird. Jetzt hat sich herausgestellt, dass es umso mehr falsch positive Ergebnisse gibt, je jünger eine schwangere Frau ist. Die hohen Zahlen sind beunruhigend.
Wir erinnern daran: Vorsorge ist freiwillig. Es gibt ein Recht auf ungetestete Schwangerschaft.
Beitrag lesen
06/2022