Fruchtblase sprengen – soll nicht mehr sein
Amniotomie
„Amniotomie ist die gezielte Eröffnung der Fruchtblase mit dem Finger bzw. einem spitzen Häkchen durch Ärztin oder Hebamme. Die beiden Eihäute, die die Fruchtblase bilden, bestehen ausschließlich aus kindlichem Gewebe. Sie umgeben das Kind während der gesamten Schwangerschaft. Das darin enthaltene Fruchtwasser schützt das Kind vor mechanischen Einwirkungen, erlaubt dem Kind, sich zu bewegen und durch das Schlucken des Fruchtwassers sowie erste Atembewegungen die Funktionen seiner Organe zu üben. Intakte Eihäute schützen das Kind vor aufsteigenden Keimen und somit vor einer Infektion. Das routinemäßige Eröffnen dieses gut geschützten Raumes führt zu unnötigen Risiken für das Kind.“
Aus Iris Eichholz 2019: „Kinderrechtsverletzungen während Schwangerschaft, Geburt und in den ersten Lebenstagen“.
Mehr zum Thema ab S.11 der Broschüre, die auch käuflich für 5,- € zu erwerben ist.
10/2022