Weltwoche der Geburt 17.-21.5.2021
Herzlich Willkommen!
Das European Network of Childbirth Assotiations (ENCA) hat die Weltwoche der Geburt ins Leben gerufen.
Die letzten Jahre wurden dazu Präsenzveranstaltungen in Celle organisiert. Nochmal einen großen Dank an alle Organisatorinnen dieser für Eltern sehr bereichernder Veranstaltungen.
Durch die gegenwärtige Situation testen wir im Jahr 2021 eine Online-Weltwoche mit 12 AkteurInnen, die ihr Wissen mit Familien rund um Schwangerschaft und Geburt teilen mögen.
Wie bei einer ordentlichen Geburt, beenden wir die Weltwoche mit einer Nachgeburt: Scrolle ganz runter, dann siehst du auch noch den Geschwisterworkshop am 26.5.21.
Bist du neugierig? Dann melde dich hier an. Hier ist unser Programm:
Slogan der ENCA for 2021:
"Respekt für die Bindung von Mutter und ihrem Baby in jeder Situation"
Montag 17.5.21. 10 Uhr
Achtsam schwanger - mit einfachen Übungen für den Alltag, die Verbindung und das Vertrauen zu sich selbst und zum heranwachsenden Kind stärken
Leitung: Iris Eichholz, Hebamme, Heilpraktikerin, Achtsamkeitstrainerin (MBSR), Mutter
Preis: gegen Spende
Keine Begrenzung der TN-Zahl
Inhalt: Oft geschieht es, dass die Zeit der Schwangerschaft von Sorgen anstatt von guter Hoffnung geprägt ist; aus Angst, nichts zu verpassen, nichts zu übersehen, gerät die schwangere Frau in ein Hamsterrad aus Untersuchungen, Ergebnissen, erneuten Untersuchungen, statistischen Daten und Messwerten und wiederum Untersuchungen... Die Praxis der Achtsamkeit schenkt uns die Möglichkeit, uns inmitten von Umbruchphasen und Unsicherheit in uns selbst zu verankern; Vertrauen zu fassen in die Fähigkeit des eigenen Körpers, die weibliche Urkraft und in den natürlichen Lebenswillen des Kindes. Achtsamkeit ermöglicht uns, Inseln der Entspannung und der Selbstfürsorge im Alltag zu schaffen - aus eigener Kraft!
Mailkontakt für Fragen Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anmeldung: www.naturheilpraxis-eichholz.de Anmeldung über das Kontaktformular auf der Homepage oder per Mail
Montag 17.5.21. 20 Uhr
TöpfchenTeamwork aka Windelfrei - dein Baby zeigt dir, wann es muss!
Leitung: Nora, 31 Mama von Cajus (15 Monate) und Logopädin in Elternzeit. Und Britta, 39 - Mama von Madita (22 Monate) und Biologin in Elternzeit. Beide sind wir in der Schwangerschaft auf das Thema gestossen und seit dem völlig fasziniert von diesem achtsamen Umgang mit der Ausscheidungskommunikation.
Preis: Spenden willkommen
Kursart: Infoabend für werdende Eltern
Inhalt: TöpfchenTeamwork/windelfrei, was ist das überhaupt? Wie fange ich an? Wie kommuniziert mein Baby? Was brauche ich dafür? Wann starte ich? Was bringt das Thema Positives mit sich? Diese und noch viel mehr Fragen werden wir dir in unserem Onlinetreff beantworten. Wir zeigen dir unterschiedliche Abhaltepositionen, geben Tipps zu Zubehör und Kleidung, stellen dir verschiedene Bücher vor und berichten von unserem eigenen TöpfchenTeamwork-Alltag.
Information und Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dienstag 18.5.21. 10 Uhr
Online Erzählcafe: Resilienz stärken
Leitung: Gerit Sonntag, Resilienztrainerin
Preis: kostenfrei
Kursart: Online Erzählcafe
Anzahl der TN 20 (bei mehr Anmeldungen evt. 2. Termin)
Inhalt: Resilienz stärken
Informationen und Fragen an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; www.erzaehlcafe.net
Anmeldung: Gerit Sonntag Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dienstag 18.5.21. 14-15 Uhr
Postnatal Yoga
Leitung: Gesa Wittekindt, Yogalehrerin, ist ausgebildet zur Yogalehrerin durch Spirit Yoga Berlin, zertifiziert durch YogaAlliance und betreibt seit 2013 ihr Yogastudio YoGesa in Celle. www.yogesa.de
Preis: 5 €
Kursart: zum mitmachen
Anzahl der TeilnehmerInnen: unbegrenzt, mindestens 3 TeilnehmerInnen
Inhalt:
Sorge tragen für dich, deinen Körper und dein Gemüt mit gezielten Übungen und darauf abgestimmten Atem- und Entspannungstechniken. Dient zur Rückbildung und kann ca 6-8 Wochen nach der Geburt begonnen werden. Ablauf des Online Angebotes: 5 -10 Minuten Einführung und Begrüßung; 60 Minuten Yoga Klasse inkl. Entspannung; Im Anschluss Zeit für eventuelle Fragen, Austausch.
Information und Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dienstag 18.5.21. 20 Uhr
Achtsames Babyhandling mittels Kinästhetik Infant Handling
Leitung: Liane Emmersberger, 3 Kinder (geb. 2002, 2006 und 2010), Freising bei München, Fachkrankenschwester für Intensivpflege und Anästhesie (von 1999 bis Mai 2020 in der außenklinischen und klinischen Intensivpflege tätig); Zert. Kinästhetik Trainerin mit Unterrichtsqualifikation, Kinästhetik Infant Handling bei DG für Kinästhetik und Kommunikation e.V. (Grund und Aufbaukurs 1994, Ausbildung zur Kinästhetik Trainerin von 2009 bis 2012).
Preis: bitte bei Frau Emmersberger anfragen
Kursart: Seminar
Inhalt:
In diesem Online Seminar möchte ich Ihnen das achtsame Babyhandling nach den Prinzipien des Kinästhetik Infant Handling, anhand der Alltagsaktivitäten wickeln, abhalten, aufnehmen und ablegen eines Babys im ersten Lebensjahr vorstellen und nahe bringen. Welche Rolle hier die frühkindlichen Reflexe, insbesondere der Moro Reflex, beim herkömmlichen Heben und Tragen spielen und wie dieser durch das spiralige achtsame Handling integriert werden kann, erfahren Sie in diesem Seminar. Sie werden einen kleinen Einblick in die natürliche Bewegungsentwicklung anhand der frühkindlichen Reflexe bekommen. Außerdem lernen Sie hier eine andere Art der Säuglingspflege, eine nonverbale Kommunikation mit ihrem Baby über achtsame Berührungen und Bewegungen kennen. Wie Sie das Erlernte anschließend im Alltag umsetzen können, erarbeiten wir in einem gemeinsamen Austausch.
Information: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anmeldung: https://app1.edoobox.com/de/LE-KIH/Online%20Kurse%20f%C3%BCr%20Eltern/Kurs.ed.582097/
Mittwoch 19.5.21. 10 Uhr
Männerrunde - Wie bleibe ich als Mann mit Freude und Lust auf der Spur - als Vater, Partner, Kollege, Kumpel?
Leitung: Mario Hauff, Angstlotse • WachstumsbegleiterCoach • Heilpraktiker für Psychotherapie
Preis: 15,99 €
Kursart: Zoom-Seminar
Anzahl der Teilnehmer: 3-20
Anmeldung bis 11.5.2021
Inhalt: siehe Anmeldeseite
Information und Fragen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! +49.1523.824.5200
Anmeldung: https://www.eventbrite.de/e/mannerrunde-wie-bleibe-ich-als-mann-mit-freude-und-lust-auf-der-spur-tickets-147964049455
Mittwoch, 19.5.21 14-15 Uhr
Die Doula - Infogespräch zur Geburtsbegleitung
Leitung: Sophia Schallhammer, Doula und zweifache Mama
Kursart: live online via zoom
Preis: 8€ p.P., Vorkasse per ÜW
Inhalt: Was macht eigentlich eine...Doula?
Doulas sind Frauen, die selbst bereits geboren haben und anderen Frauen auf diesem Weg zur Mutterschaft beistehen.
In diesem Vortrag erfahrt ihr von der Arbeit als Doula, was eine Doula für euch tun kann (und was nicht) und für wen eine Begleitung hilfreich sein kann.
Ich zeige euch außerdem ein paar Übungen, die in der Schwangerschaft und Geburt die Verbindung zum Baby stärken; im Anschluss ist genug Zeit für Fragen und Austausch.
Kontakt und Anmeldung: über das Konktaktformular auf der Homepage www.die-bauch-hoehle.de oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mittwoch 19.5.21. 20 Uhr
Die Bedürfnisse eines Neugeborenen, wie kann ich sie erkennen und darauf eingehen?
Leitung: Gundula Neuling
Preis: 5 -15 €, nach eigenem Ermessen
Kursart: Workshop
Anzahl der Teilnehmerinnen: 10-15 TN
Inhalt: Jeder Mensch hat Bedürfnisse, auch schon direkt nach seiner Geburt.
Diese frühe Zeit im Wochenbett, bis zum 3. Monat des Babys, ist eine ganz besonders wichtige Zeit für
jeden Menschen. Wie kann ich mein Neugeborenes verstehen? Was braucht es von mir?
Information und Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Donnerstag 20.5.21 14 Uhr
Die sichere Geburt - Wozu Hebammen?
Leitung: Carola Hauck, Filmemacherin, Sexualpädagogin
Preis: 5€
Kursart: Filmstream zu eigener Uhrzeit, gemeinsame Zoom - Besprechung am Freitag 14 Uhr
Anzahl der möglichen TN: Keine Begrenzung
Inhalt:
Wie wir geboren werden, beeinflusst nachhaltig unser Leben. Die Filmemacherin Carola Hauck geht in ihrem Film „Die sichere Geburt“ der Frage nach, was eine physiologische Geburt sicher macht und wodurch sie gestört wird. Was sind die Folgen von Interventionen auf den Geburtsverlauf, für Mutter und Kind und auch für die zukünftige Gesellschaft? Wie kann ein guter Start ins Leben aussehen und was macht eine Geburt sicher.
Diese Frage ist umso drängender, da die Geburtshilfe in Deutschland immer weniger den Fokus auf die persönliche Betreuung legt. Überfüllte Kreißsäle und gestresstes Personal und Hebammenmangel herrschen vor. Diese Unterversorgung trifft Schwangere und Gebärende meist unvermittelt.
Carola Hauck interviewte über zwei Jahre Ärzte und Wissenschaftler*innen und Hebammen, aber auch Frauen, die über ihre Geburten erzählen. Sie vermittelt bisher wenig bekannte Fakten darüber, was eine physiologische sichere Geburt eigentlich ausmacht.
Mailkontakt:
für Anmeldung und Erhalt des Codes, um den Film für 5€ zu kaufen und zur Nachbesprechung per ZOOM: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Filmstream für 48 h kaufen: portal.die-sichere-geburt.de
Erwerb des Filmes über: die-sichere-geburt.de (Film kaufen)
Anmeldung : per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Donnerstag 20.5.21 20 Uhr
Geburt in Sicherheit, Aspekte aus der Traumaarbeit für die bevorstehende Geburt
Leitung: Astrid Saragosa, Master Psychotraumatologie und Stessmanagement, PIN-Geburtsnachsorgegespräche, Dozentin im Bereich Psychotraumatologie, Forschungsinitiative rund um die Geburt, www.nachdergeburt.com
Preis: Spenden für Greenbirth e.V. werden freudig angenommen
Kursart: Impulsvortrag mit Gesprächsrunde
Anzahl der möglichen TN: 10 Schwangere Frauen oder Paare
Inhalt: Je sicherer wir uns fühlen und den Moment nicht als beängstigend erleben, desto leichter ist es auch im Anschluss damit umzugehen. Wir betrachten die Frage „Wie gehe ich mit Informationen und meinen Ängsten zur Geburt um?“ und „Wie können sich Mütter/Paare nach vorherigen belastenden Erfahrungen frei machen für ein neues Geburtserlebnis?“.
Informationen und Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Freitag 21.05.2021 14:00-15:30
Ein starkes Trio – Erlebt als Eltern die vorgeburtliche Bindungsförderung
Leitung: Arabella Strassner & Jasmin Hamm (Bindungsanalytikerinnen)
Preis: wir freuen uns über Spenden 😊
Kursart: Workshop auf Zoom
Inhalt:
Taucht gemeinsam ein und geht mit uns auf die Reise zu eurem Baby, um es bereits vor der Geburt kennenzulernen. In diesem Paar-Workshop könnt ihr euch bewusst eine Pause vom Alltag gönnen und euch und dem Baby das kostbarste schenken, was euch verbindet: gemeinsame Zeit.
Gerade in der spannenden Zeit der Schwangerschaft ist nicht nur die Verbindung zum Baby wunderschön, sondern auch die Kontakte zu anderen werdenden Eltern sind wichtig und hilfreich. Der Workshop gibt euch daher Raum für große Erfahrungs- und Lernmöglichkeiten aus der Gemeinschaft heraus.
Wir begleiten euch in einer Entspannungsreise zu eurer Inneren Welt und schließlich zum Baby-Kontakt. Bitte sorgt gut für euch. Für die Reise zum Kind empfehlen wir euch einen Ort zu wählen, an dem ihr mit geschlossenen Augen ungestört für 30 Minuten entspannt liegen könnt.
„Mit dem Baby im Bauch zu kommunizieren ist das größte Geschenk, das Du dem Kind auf seinem Weg ins Leben machen kannst.“
Mehr Infos findet ihr unter: www.arabellastrassner.de
Freitag 21.5.21 20 Uhr
Gibt es sowas wie "Orgasmic Birth" wirklich?
Preis: auf Spendenbasis an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (PayPal)
Kursart: Live-Vortrag via Zoomcall mit anschließender FrageRunde
Anzahl der Teilnehmer: unbegrenzt
Mittwoch, 26. Mai 2021, 20.15 Uhr
Werdende große Schwestern und Brüder liebevoll begleiten - Vorbereitung auf das neue Geschwisterkind
Leitung: Damaris Schulz, dreifach Mama, Kursleiterin, Elternberaterin und Gründerin vom Programm “Kleine Abenteurer liebevoll begleiten”
Preis: kostenfrei
Kursart: Workshop auf Zoom
Inhalt: Nicht nur für die Eltern, auch für Geschwisterkinder ist die Ankunft eines Babys ein emotionales und aufregendes Ereignis. Unter die große Vorfreude und Neugier mischen sich auch Unsicherheiten und Ängste.
In diesem Workshop erfährst du:
- wie du dein Kind bereits während der Schwangerschaft ganz spielerisch auf die Geburt und die Ankunft des Babys vorbereiten kannst.
- ganz praktische Tipps für die erste Zeit des Kennenlernens so dass sich auch dein erstes Kind immer noch geliebt und willkommen fühlt.
- wie du dein Kind in seiner Rolle als große Schwester und großer Brüder stärken kannst.
- wie du beiden Kindern gerecht werden kannst - auch wenn du nur zwei Hände hast.
Anmeldung: Hier kannst du dich eintragen und bekommst dann rechtzeitig die Zugangsdaten zugeschickt: bit.ly/Geschwisterkind
Foto zur Weltwoche: Isabell Steinert