Befragung zur Leitlinie "Vaginale Geburt am Termin": Wurdest du bei der Geburt deines Kindes gehört?
Auswertung von 1078 Einträgen zwischen 1.10.24 und 31.1.2025
Die Initiativen GreenBirth e.V., Hebammen für Deutschland e.V. und kidsgo werten 1078 ausgefüllte Fragebogen aus.
Frauen, die zwischen 2021 und 2024 ein Kind geboren haben, gaben zu ausgewählten Fragen Auskunft darüber, was sie klinisch und außerklinisch erlebten. Welche Infos bekamen sie, welche nicht? Hatte das Folgen, wenn ja, welche?
Herausgekommen sind Informationen, die wir in gedruckten Fassungen den Verfassern der Leitlinie zusenden. Diese sollen erfahren, ob das, was nach wissenschaftlichen Studien bei Geburten beachtet werden sollte, auch tatsächlich angewandt wird.
Wir werten jede Frage mit den Ergebnissen aus und schließen mit Empfehlungen ab.
Zur Beachtung: Insbesondere bei den freien Antworten gibt es Beiträge, die schwangere Frauen ängstigen können. Wenn Sie schwanger sind, konzentrieren Sie sich besser auf die Informationen, die z. B. in unserm Alphabet unter L = Leitlinie gelistet sind. Machen Sie Halt beim Lesen, wenn Sie merken, dass es Ihnen nicht gut tut. Andererseits gibt es sehr viele positive Beiträge von Frauen, die ermutigen, gut informieren und Tipps enthalten.
Die Auswertung hier ist vor allem für Fachpersonen (Hebammen, Ärztinnen und Ärzte sowie Begleitpersonen wie Doulas) gemacht worden. Wir möchten aber dem Wunsch von Eltern nachgehen, die sich an der Befragung beteiligt haben und die erfahren möchten, wie es andern Frauen ergangen ist. Gleichzeitig ist viel Stoff dabei, der im Blick auf Verantwortlichkeiten, Umgang mit Medikamenten und dem Bewusstsein der Rechte von Müttern und Kindern lehrreich ist.
Wir haben die Auswertung thematisch aufgeteilt.
Wir danken allen Frauen, die sich mit ihren persönlichen Antworten an der Befragung beteilgt haben.
Wir hoffen sehr, dass bei der Überarbeitung der Leitlinie, die für 2025 geplant ist, unsere Empfehlungen beachtet werden.
Überblick über alle Ergebnisse.
o Einleitung – Hintergründe für das Interesse von Eltern an der Leitlinie. Lesezeit 4 Minuten.
o Auswertung Frage 1: Geburtsorte – Zahlen – Geburten 2021-2024 und früher. Lesezeit 2 Minuten.
o Auswertung Frage 2: Wurden dir Wehenmittel oder Schmerzmittel angeboten ohne, dass du darum gebeten hattest? Bezug: Leitlinie Ziffer 7.33. Lesezeit 6 Minuten.
o Auswertung Frage 3: Wurde abgewartet, bis sich die Fruchtblase von selbst öffnet? Bezug Leitlinie 7.36.
Lesezeit 6 Minuten.
o Auswertung Frage 4: Bewegung und Geburtshaltung. Bezug Leitlinie 8.4. Lesezeit 2 Minuten.
o Auswertung Fragen 5-7: Dammschnitt. Bezug Leitlinie 8.13 und 8.15. Lesezeit 4 Minuten.
o Auswertung Fragen 8-10: Kristeller-Handgriff/Fundusdruck. Bezug zur Leitlinie 8.21. Lesezeit 7 Minuten.
o Auswertung Frage 11: Beim Abnabeln wählen. Bezug zu Leitlinie 9.10 und 9.11. Lesezeit 5 Minuten.
o Auswertung Frage 12: Bindung nach der Geburt. Bezug Leitlinie 9.1. Lesezeit 2 Minuten.
o Auswertung Frage 13: Bindung und Trennungsvermeidung. Bezug Leitlinie 9.1. Lesezeit 2 Minuten.
o Auswertung Frage 14: Unterstützung Stillen. Bezug Leitlinie 9.34. Lesezeit 3 Minuten.
o Auswertung Fragen 15-17: Allgemeine Fragen zum Geburtsmodus. Lesezeit 1 Minuten.
o Auswertung Frage 18: Risiko-Einträge im Mutterpass. Lesezeit 2 Minuten.
o Auswertung Frage 19: Persönliche Mitteilungen Geburten 2021-2024. Lesezeit je nach Abschnitt 2-6 Minuten
o Auswertung Frage 19: Persönliche Mitteilungen Geburten 2020 und früher. Lesezeit je nach Abschnitt 2-4 Minuten.
o Fazit: Lesezeit 3 Minuten
o Quellen
